Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
05.11.2014 / Inland / Seite 2

Wirtschaft beschwert sich

Beim »Arbeitgebertag« fordert der BDA Kurswechsel bei der Sozialpolitik

Harmonisch scheint es zwischen Kapital und Regierung in Deutschland momentan nicht zuzugehen. Am Dienstag forderte die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) die Streichung sämtlicher Reformpläne, die die Wirtschaft belasten könnten. Beim sogenannten Arbeitgebertag - Arbeitgeber werden hierzulande jene Unternehmer genannt, die sich die Arbeitskraft ihrer Beschäftigten kaufen - verlangte Verbandspräsident Ingo Kramer in Berlin ein »Belastungsmoratorium«. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ging darauf nur indirekt ein. Ihr Vize und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) fühlte sich bemüßigt, ein wenig mit Kapitalfunktionären und Mittelständlern herumzustreiten.

BDA-Chef Kramer hatte einiges auf dem Herzen, nicht alles sagte er laut. Er versprach »einen Schub für Investitionen und Wachstum in unserem Land«, sollten die »Arbeitgeberwünsche« von der großen Koalition erfüllt werden. Ursache für die Abschwächung der Konjunktur seie...

Artikel-Länge: 2971 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €