Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Netflix nimmt Anlauf
Filme und Serien auf Abruf: Der Start des US-Videoportals in Deutschland macht deutlich, wie sich die Märkte für Heimkino und Fernsehen verändern werden.
Gert HautschWuaki.tv, ein spanisches Videoportal im Besitz des japanischen Rakuten-Konzerns, will noch in diesem Jahr ein deutsches Angebot starten. Diese Nachricht war Mitte Oktober selbst in der Fachpresse höchstens eine Kurzmeldung wert. Als aber am 16. September Netflix, eine vergleichbare Plattform aus den USA, auf deutsch online ging, war dieses Ereignis schon im Vorfeld ausgiebig kommentiert und in der Branche mit Nervosität erwartet worden.
Dem Unternehmen ist es in den USA gelungen, den Markt für Onlinevideos aufzumischen und sich zu einem mächtigen Akteur auf dem Fernsehmarkt zu entwickeln. Die 1997 gegründete Firma hatte 2007 als eine der ersten damit begonnen, Filme und Serien per Internetstreaming anzubieten. Die Titel werden nicht mehr einzeln bestellt und heruntergeladen, sondern können jederzeit aus dem Netz gezogen werden. Inzwischen hat Netflix in den USA 48 Millionen Abonnenten und erzielte im ersten Quartal 2014 mehr als eine Milliarde Euro Umsatz...
Artikel-Länge: 5460 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.