junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
05.11.2014 / Feuilleton / Seite 11

Luft und Qualm

Thomas Metschers Studien zu Ästhetik und Kunst

Arnold Schölzel

Der Unsinn hat Methode und besagt: »Kunst ist, was ein Künstler macht, ein Künstler ist, wer Kunst macht«. Dem folgte z. B. die Kuratorin der »documenta 2012« wegen ihrer »nachhumanistischen Weltsicht« und richtete in Kassel einen »Skulpturenpark für Hunde« ein, ernannte die Vierbeiner zu den »neuen Frauen« und forderte für erstere »als Feministin« das Wahlrecht. Von der Biennale in Venedig 2013 berichtete die Süddeutsche Zeitung: »Im Jahr 2009 wurde der schwedische Schriftsteller und Biologe Fredrik Sjöberg eingeladen, seine Sammlung toter Schwebfliegen unter lauter Kunstwerken auszustellen. Zu diesem Zweck mussten die drei Schaukästen mit den säuberlich in Gruppen oder Serien aufgespießten Insekten versichert werden, zu einem Wert, der zum Erstaunen des Insektenforschers deutlich höher lag als der Wert des Hauses, das er auf der Schäreninsel Rumarö bei Stockholm bewohnt.« Thomas Metscher führt Beispiele dieser Art in seinem Band »Ästhetik, Kunst und Kun...

Artikel-Länge: 4221 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €