3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.11.2014 / Ausland / Seite 2

»Sie macht gemeinsame Sache mit der Opposition«

Gewerkschaftsspitze kritisiert Entwurf für Arbeitsgesetz. Heftige Zusammenstöße bei Demonstrationen. Ein Gespräch mit Carlos Marx Carrasco

Interview: Lena Kreymann

Am 1. Mai haben Sie in Ecuador den Entwurf für ein neues Arbeitsgesetz vorgelegt, zu dem es von Gewerkschaftsseite scharfe Kritik gab. Was ist dran an den Vorwürfen, es würde Arbeiterrechte zurücknehmen und die Unternehmer stärken?

Es wird z. B. behauptet, die Regierung wolle die Koalitionsfreiheit der Gewerkschaften einschränken, Tarifverträge abschaffen und das Streikrecht beschneiden. Im Gegenteil: Unser Entwurf hat das Ziel, die Arbeit über das Kapital zu stellen! Ein Teil der Gewerkschaftsführung, vor allem im Dachverband FUT, kritisiert Maßnahmen, die in der aktuellen Version des Entwurfs gar nicht mehr enthalten sind.

Leider macht dieser Teil der Gewerkschaftsspitze gemeinsame Sache mit der konservativen Opposition. Auf zwei Demonstrationen zu diesem Thema ist es zu Zusammenstößen gekommen. Angesichts dessen hat Präsident Rafael Correa erklärt, dass er im Moment lediglich einige Reformen des Arbeitsgesetzes ins Parlament einbringen wird.

Welche Rol...

Artikel-Länge: 4063 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €