Rolle rückwärts bei der CSU
Mehr Abschiebungen, weniger Energiewende: Rechter Flügel will Union »auf Kurs« bringen
Susan BonathDer rechte Rand der CSU macht mobil. In der Initiative »Konservativer Aufbruch« sammeln sich seit Juli vor allem jüngere Mitglieder der bayrischen Regierungspartei. Die sich als »Basisbewegung für Werte und Freiheit« verstehende Gruppe wettert gegen einen vermuteten »Linksruck« in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Mit Forderungen nach mehr Markt will sie sie zu »deutschen Werten« zurückführen und offenbar vor allem im Lager der AfD fischen. Ende vergangener Woche trumpfte sie mit einem »Vier-Punkte-Sofortprogramm für geordnete Zustände in der Asylpolitik« und mit der Forderung auf, »illegale Einwanderung« zu stoppen.
In dem Papier konstatieren die CSU-Rechten, dass es Kommunen »unmöglich« sei, weitere Asylsuchende unterzubringen. Deshalb müsse bundesweit hart durchgegriffen werden. Es gelte, »alle rechtlichen und politischen Möglichkeiten für einen Stopp illegaler Einwanderung auszuschöpfen«. Sie fordern zudem Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) au...
Artikel-Länge: 4438 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.