Wahl im Osten
Machtkampf im Schatten. Abstimmung zu den Parlamenten in den ukrainischen Volksrepubliken
Reinhard LauterbachIn den Aufstandsgebieten im ostukrainischen Donbass haben am Sonntag die angekündigten Wahlen der Parlamente der Volksrepubliken Donbass und Lugansk stattgefunden. Die Abstimmung verlief unter erschwerten Umständen: Die Zahl der Wahlberechtigten war wegen der zahlreichen Flüchtlinge unbekannt, zumal die Regierung in Kiew den Behörden der Aufstandsgebiete den Zugang zu den offiziellen Wählerlisten gesperrt hatte. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor war die Tatsache, dass bereits vor der Wahl online abgestimmt werden konnte; von dieser Möglichkeit haben nach örtlichen Presseberichten rund 50.000 Bürger Gebrauch gemacht. Die Links zur Onlineabstimmung auf den Seiten der regionalen Wahlleitungen waren am Sonntag nicht mehr aktiv. Vor den Wahllokalen bildeten sich schon am Morgen lange Schlangen.
Paradoxerweise dürfte eines die Ergebnisse vor dem Vorwurf der Wahlfälschung schützen: dass die Regierung in Kiew, die EU-Staaten und die USA bereits vorab angekündigt h...
Artikel-Länge: 4537 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.