Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Karlsruhe wird die Sache kassieren«
Ein Gespräch mit Wolfgang Däubler. Warum der Gesetzentwurf zur »Tarifeinheit« das Streikrecht einschränkt, dem Grundgesetz widerspricht und die Konflikte bei Bahn und Lufthansa verschärft
Interview: Daniel BehruziBundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat angekündigt, am 3. Dezember einen Gesetzentwurf zur sogenannten Tarifeinheit ins Kabinett einzubringen. Das Streikrecht soll ihr zufolge dabei unangetastet bleiben. Wie interpretieren Sie den Vorstoß?
Im mir vorliegenden Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums steht in der Tat im Gesetzestext selbst nichts über das Streikrecht. In der Begründung heißt es aber sinngemäß: Wenn in einem Betrieb der Tarifvertrag e...
Artikel-Länge: 13062 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.