Abrechnung in Zagreb
Bürgermeister wegen Korruption verhaftet. Vorwürfe auch gegen andere Politiker und Manager
Roland ZschächnerAm späten Sonntag nachmittag schlug die kroatische Antikorruptionsbehörde (USKOK) zu. Im Zuge der Aktion »Agram« - der deutsche Name für Zagreb - wurden der Bürgermeister der kroatischen Hauptstadt, Milan Bandic, und weitere 15 Politiker und Manager aus dessen Umfeld festgenommen. Am Montag wurden Büros in der Stadtverwaltung durchsucht und Akten gesichert. Die Ermittlungen zielen auf den Bürgermeister, die Liste der Vorwürfe gegen ihn ist lang. Insgesamt geht es um einen Schaden von rund 2,6 Millionen Euro. Alles deutet darauf hin, dass Kroatien vor einem neuen Korruptionsskandal steht, der das Land noch länger beschäftigen wird.
Zu den Festgenommen gehört auch der Vorsitzende der städtischen Zagreber Holding und enge Vertraute von Bandic, Slobodan Ljubicic. Außerdem wurden der Chef des privaten Abfallunternehmens CIOS, Petar Pripuz, und der Leiter des Zagreber Nahverkehrs, Ivan Tolic, verhaftet. Alle Beschuldigten wurden am Sonntag und Montag durch die ...
Artikel-Länge: 4346 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.