Stärkung der Islamisten
Obamas Kriegführung in Syrien
Knut MellenthinErste Ergebnisse des US-amerikanischen Eingreifens in den seit Frühjahr 2011 geführten syrischen Bürgerkrieg zeichnen sich bereits ab. Zwar konnte der Vormarsch des »Islamischen Staats« (IS) auf die überwiegend von Kurden bewohnte Stadt Kobane nicht gestoppt oder verlangsamt werden. Aber die Luftangriffe haben den IS propagandistisch gestärkt und ihm Hunderte von neuen Kämpfern und Anhängern aus anderen islamistischen Gruppierungen zugetrieben. Die US-Regierung erweist sich, wie früher in Afghanistan, im Irak, in Pakistan, in Somalia, im Jemen, in Libyen und anderswo wieder einmal als Meisterin der kontraproduktiven Kriegführung. Die Grenzen zwischen bösen Absichten ...
Artikel-Länge: 3082 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.