Modell Genickbruch
Der italienische Wirtschaftswissenschaftler Vladimiro Giacché hat ein brillantes Buch über den DDR-Anschluß und seine Folgen für die EU geschrieben
Arnold SchölzelKalkuliertes Desaster
Der größte Teil dieser Arbeit dreht sich um die am 1. Juli 1990 vollzogene Währungsunion von Bundesrepublik und DDR, um ihre unmittelbare Vorgeschichte und ihre Konsequenzen vor allem für die DDR-Bürger. Das liegt 24 Jahre zurück und der Autor fragt im Vorwort, was »der Erwerb von fünf neuen Ländern und Ostberlins durch die BRD« heute noch lehren kann. Seine Antwort: Die Erfahrung seither sei »von höchstem Interesse angesichts dessen, was in Europa seit und mit der Währungsunion geschehen ist. Die euro...Artikel-Länge: 7050 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.