3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.09.2014 / Feuilleton / Seite 12

Neben den Nettigkeiten

Ein neuer Band mit Lyrik der wiederentdeckten Österreicherin Lili Grün (1904–1942)

Cristina Fischer
Das Leben der Lili Grün ist schnell erzählt. Sie wuchs in Wien ohne Eltern in bescheidenen Verhältnissen auf, ließ sich zur Kontoristin ausbilden, stand als Schauspielerin etwa auf der Bühne der Sozialistischen Arbeiterjugend Wien, ging Ende« der 20er Jahre nach Berlin, wo sie im Frühjahr 1931 zum linken Kabarettkollektiv »Die Brücke« gehörte. Nebenbei veröffentlichte sie Gedichte und Kurzprosa. Das Jahr 1933 verbrachte sie in Prag und Paris. Der Schriftsteller Robert Neumann förderte ihr Romandebüt »Herz über Bord« (1933). 1935 folgte »Loni in der Kleinstadt«, ein letzter Roman erschien 1937 nur noch in einer Tageszeitung. Verarmt und lungenkrank, konnte oder wollte sie nach dem »Anschluß« Österreichs nicht emigrieren und fiel 1942 als Jüdin dem Holocaust zum Opfer.

Der Berliner AvivA-Verlag, der sich für Frauenliteratur der 20er Jahre engagiert, hat ihre ersten Romane 2009 und 2011 unter den Titeln »Zum Theater!« und »Alles ist Jazz« neu herausgegeben....

Artikel-Länge: 5596 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €