Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Der Verdingbub
Waisenkind Max (Max Hubacher) kommt aus dem Kinderheim als Verdingbub (Gehilfe) auf den Hof der Familie Bösiger. Max freut sich, endlich in einer richtigen Familie leben zu können. Das Glück währt nicht lange. Sonst gäbe es ja auch keinen Film. CH/D 2011. Regie: Markus Imboden.Arte, 20.15
Altwerden und andere Kleinigkeiten
Wer heute in Rente geht, der hat im Schnitt noch 20 Jahre vor sich – allerdings zumeist ohne ernstzunehmende Rente. Die Dokumentation von Angela Scheele und Marion Kollbach erzählt von vier Menschen jenseits der 60. Menschen, die arm sind oder zumindest nicht vermögend? I wo! Die Schauspielerin Barbara Sukowa, der Rabbiner William Wolff, die Schimpansenforscherin Jane Goodall und der Schriftsteller Uwe Timm gewähren Einblicke in ihr bewegtes Leben und ihre Gedanken übers Älterwerden. Prima!Arte,...
Artikel-Länge: 2641 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.