junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
01.09.2014 / Schwerpunkt / Seite 3

Feindbild Rußland

100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg: Imperialismus reloaded?

Peter Strutynski
Mehr als 2600 Menschen sind laut UNO im Ukraine-Konflikt getötet worden – viele der Opfer gehen auf das Konto der anhaltenden Angriffe der Streitkräfte und ihrer Milizen gegen Aufständische und Zivilbevölkerung in den östlichen Landesteilen, von der Übergangsregierung in Kiew als »Terroristen« verteufelt, in den Medien hierzulande als »prorussische Separatisten« abgestempelt. NATO und EU treiben ihre Osterweiterung bis an die Grenzen Rußlands voran und bauen ihre militärischen Fähigkeiten weiter aus. Mit Rußland und Wladimir Putin haben sie sich ein neues Feindbild geschaffen. Im Kölner PapyRossa-Verlag ist dazu gerade der Sammelband »Ein Spiel mit dem Feuer. Die Ukraine, Rußland und der Westen« erschienen. jW dokumentiert anläßlich des Antikriegstages auszugsweise die Einleitung des Herausgebers Peter Strutynski.
Der Absturz (oder war es ein Abschuß?) eines malaysischen Passagierflugzeugs über ost­ukrainischem Gebiet am 17. Juli 2014 wird den Konfl...

Artikel-Länge: 10225 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €