Sympathische Strolche
Jenö Rejtö hat schräge Abenteuerpersiflagen geschrieben. Eine davon ist nun in deutscher Sprache erhältlich
Gerd BedszentAlfons Nobody wiederum handelt mit Ersatzteilen und verbuddelt die zugehörigen Fahrgestelle. Und der »türkische Sultan« ist natürlich weder Türke noch Sultan, sondern ein ständig besoffener Hafenwächter.
Aus dieser schon etwas schrägen Personage heraus entwickelte der ungarische Schriftsteller Jenö Rejtö (1905-1943) eine Persiflage herkömmlicher Abenteuerromane. »Ein Seemann und ein Musketier« ist der zweite nun in deutscher Sprache übersetzte Band einer ganzen Reihe solcher Bücher. Der Autor veröffentlichte es unter dem Pseudonym P Howard, das amerikanisch klingen sollte.
Die eingangs erwähnten sympathischen Strolche waren, nachdem...
Artikel-Länge: 4005 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.