Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
28.08.2014 / Feuilleton / Seite 12

Sex und Literatur

Autobiographie: Samuel R. Delany ist einer der wichtigsten Neuerer der Science Fiction

Christian Hoffmann
Der 1942 geborene US-amerikanische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler ­Samuel R. Delany zählt mit Romanen wie »Babel-17«, »Nova«, »Triton« und dem umfangreichen »Dhalgren« zu den großen modernen Klassikern der Science Fiction (SF). Daß Delany überhaupt in diesem Genre Fuß fassen konnte, ist beachtlich. Um das Jahr 1960 herum, als er mit dem Schreiben von SF begann, war dieses Genre eindeutig eine Domäne heterosexueller, oft naturwissenschaftlich gebildeter Männer mit weißer Hautfarbe. Delany entstammt zwar einer Familie der gehobenen Mittelschicht, ist aber homosexuell und Afroamerikaner – beide Eigenschaften waren zu dieser Zeit nicht gerade hilfreich, wenn es darum ging, eine literarische Karriere zu starten. Auch daß er zumindest als junger Mann unter einer Rechtschreibschwäche litt, machte es wohl nicht unbedingt einfacher.

In seiner Autobiographie »Die Bewegung von Licht in Wasser«, die in einer schönen Ausgabe kürzlich im Golkonda Ve...

Artikel-Länge: 4170 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €