Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
21.08.2014 / Medien / Seite 15
Souveränität im Internet zurückerobern
Ein Heft über Techniken zur Datensicherheit
Florian Osuch
Kaum eine Woche vergeht ohne Meldungen von Datendiebstahl, neuer Schadsoftware, Computerviren oder Überwachungsskandalen der Geheimdienste. Vorige Woche wurde durch eine Anfrage des Linke- Abgeordneten Andrej Hunko bekannt, daß das Bundeskriminalamt (BKA) neue »Staatstrojaner« entwickelt hat. Ein Überwachungsprogramm ermöglicht BKA-Beamten, Festplatten zu durchsuchen, mit dem anderen können Mails oder Chats mitgeschnitten werden.
Es ist inzwischen ein Leichtes, jed...
Es ist inzwischen ein Leichtes, jed...
Artikel-Länge: 2959 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €