3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.08.2014 / Inland / Seite 5

Streit über Finanzausgleich

Im Herbst soll die Mittelverteilung unter den Bundesländern neu geregelt werden. Bayern droht mit Troika-Politik

Vor den im Herbst anstehenden Verhandlungen über die Reform der Finanzbeziehungen sind die Bundesländer untereinander weit auseinander. Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) forderte am Wochenende die Einführung einer Finanzaufsicht für verschuldete Länder. Diese müßten verbindliche Schuldentilgungspläne vorlegen. Falls es nicht der Fall ist, drohte der der CSU-Politiker mit griechischen Verhältnissen: »Es ist ganz wichtig, daß der Stabilitätsrat scharfe Zähne bekommt. Wir stellen uns vor, daß wie beim europäischen Fiskalpakt nicht nur Gelder verteilt werden. Es muß auch deren Verwendung überwacht werden, so wie es die EU-Troika auf europäischer Ebene tut.«

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) rief zu Kompromißbereitschaft auf. Es gelte, Fronten aufzulösen, sagte der derzeitige Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz. Baden-Württemberg werde darauf achten, die Überlastung der Geberländer abzumildern. Am Verhandeln fü...

Artikel-Länge: 3498 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €