3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.08.2014 / Ausland / Seite 2

»Das kurdische Volk kann sich verteidigen«

Militärische Interventionen sollen ethnisch verfolgte Völker abhängig machen. Ein Gespräch mit Songül Talay

Gitta Düperthal
Songül Talay ist Vorstandsmitglied des kurdischen Ceni-Frauenbüros für ­Frieden in Düsseldorf

Seit die Terrorgruppen des »Islamischen Staates« (IS) im Nordirak einmarschiert sind und das dortige jesidische Zentrum, die Stadt Shengal, eingenommen haben, sind Zehntausende kurdische Jesiden auf der Flucht. Kurdische Frauenorganisationen haben Freitag in Berlin und Samstag in Hannover demonstriert, weil insbesondere die Lage der kurdischen Frauen im Nord­irak katastrophal ist. Wie schätzen Sie die Lage ein?

Seit 3. August hält aber der »Islamische Staat« die jesidischen Gebiete um Sindschar nahe der Stadt Mossul besetzt und hat bisher mehr als 3000 Menschen getötet, Hunderttausende mußten fliehen. Diese Terrororganisation hatte Jahre zuvor schon Angriffe auf Ortschaften in Nordsyrien ausgeübt. Es ist kein Zufall, daß sie jetzt die Gegend um Shengal angreifen und auch nicht, daß sie insbesondere die Frauen bekämpfen. Ziel dieser Organisation ist es, das kurdis...

Artikel-Länge: 4848 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €