3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.08.2014 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Äpfel im Biomüll

Polen gibt sich von den russischen Gegensanktionen auf Strafmaßnahmen der EU unbeeindruckt. Aber nur nach außen

Reinhard Lauterbach
Ein Apfel am Tag hält den Doktor aus dem Haus, sagt ein englisches Sprichwort. In Polen gibt es jetzt noch einen guten Zweck, für den man das Kernobst kauen kann: Putin zu ärgern. Unter dieser Parole hat sich in den sozialen Netzwerken eine Gruppe von patriotischen Apfelessern zusammengetan. Gut 50000 »Likes« hat die Gruppe in zwei Wochen gesammelt, und der Konsum von Äpfeln ist in dieser Zeit nach Angaben von Marktforschern um elf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Der von Cidre – der bizzelige, eher süße und leicht alkoholische Apfelwein nach französischem Vorbild, nicht zu verwechseln mit dem hessischen Äppler – hat alle Chancen, zum Trendgetränk zu werden. Sein Verbrauch wuchs nach derselben Statistik sogar um 140 Prozent, allerdings von einer praktisch nicht existierenden Basis aus.

Reichen wird es wahrscheinlich nicht. Denn nach Angaben der Regierung ist mit dem Importverbot Rußlands für polnische Äpfel etwa die Hälfte d...

Artikel-Länge: 5945 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €