3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.08.2014 / Politisches Buch / Seite 15

Modernisierung um jeden Preis

Indien: Ein Buch über ein zerrissenes Land und Gewalt

Gerd Bedszent
Über Indien kursieren höchst widersprüchliche Informationen. Regierung und die meisten großen Massenmedien zeichnen das Bild einer prosperierendem Nation, von deren beachtlichem Wirtschaftswachstum auch die sozial benachteiligten Schichten profitieren. Andere Quellen dokumentieren verheerende Armut sowie brutale Gewalt gegen Frauen und Angehörige ethnischer und religiöser Minderheiten. 800 Millionen der 1,2 Milliarden Inder gelten als arm. 92 Prozent der Einwohner haben weder Kranken- noch Rentenversicherung; ein Drittel ist chronisch unterernährt. Vom wirtschaftlichen Aufschwung profitiert neben den ausländischen Global Playern im wesentlichen ein städtisches Bürgertum, das bei der Enteignung und Ausplünderung von Landbevölkerung und städtischen Armen willig Handlangerdienste leistet.

Das sehr empfehlenswerte Buch »Indien. Die größte Demokratie der Welt? Marktmacht. Hindunationalismus. Widerstand« von Dominik Müller liefert nicht nur Zahlen zur Lage der...

Artikel-Länge: 4299 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €