Nicht unabwendbar
Kurt Pätzold hat einen kurzen Abriß der Vorgeschichte, des Verlaufs und der Nachwirkungen des Zweiten Weltkrieges geschrieben
Arnold SchölzelDer Krieg endete nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. und 9. Mai 1945 mit den japanischen Kapitulationen, die nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ebenfalls bedingungslos erfolgten, im September 1945. Nach Schätzungen wurden unmittelbar durch Kriegshandlungen an den Fronten, in den Partisanenkriegen und durch Bombardierungen 50 bis 56 Millionen Menschen getötet. Allein die Opfer der deutschen Kriegs- und Menschheitsverbrechen wurden auf mehr als 13 Millionen errechnet, deren...
Artikel-Länge: 4543 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.