Das Massaker von Odessa
Am 2. Mai 2014 flohen Gegner des ukrainischen Regimes vor einem faschistischen Mob in das dortige Gewerkschaftshaus. Der setzte es in Brand
Arnold SchölzelDer Grund: das Schweigen, Kleinreden, Verdrehen und Lügen in den deutschen Medien zu dem Geschehen vom 2. Mai. Von ihm war in den Staats- und Konzernmedien der Bundesrepublik wenig zu erfahren, und es wurde stets versehen mit den Propagandastanzen »Prorussen«, »russischer Einfluß« und »Separatisten«. Seit diesem Tag spielen das Mißtrauen, die Angst und der Wille zum Widerstand gegen die in Kiew mit Hilfe des Westens und von faschistisch...
Artikel-Länge: 2757 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.