»Nur ein geringer Prozentsatz geht an die Region«
Rohstoffabkommen zwischen Peru und Deutschland: Lokale Vertreter ohne Recht auf Mitsprache. Gespräch mit James Riviera Gonzáles
Anne Grit Bernhardt, CajamarcaJames Riviera Gonzáles ist stellvertretender Leiter des Amtes für Natürliche Ressourcen und Naturschutzgebiete der Regionalregierung von Cajamarca, Peru
In der vorletzten Woche haben Deutschland und Peru eine Rohstoffpartnerschaft geschlossen. Was bedeutet das für Regionen wie Cajamarca, in denen Bergbau stattfindet?
Wurden die Regionalregierungen von der Zentralregierung in Lima über das geplante Rohstoffabkommen informiert?
Artikel-Länge: 4454 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.