Kinder auf der Flucht
Zehntausende Minderjährige suchen in den USA Schutz, viele werden abgeschoben
André ScheerSeither haben sich die mexikanischen Behörden offenbar wenig darum gekümmert, die Umstände ihres Todes aufzuklären. Das jedenfalls kritisierte am vergangenen Mittwoch die ecuadorianische Botschaft in Mexiko-Stadt bei einer Pressekonferenz. Vizeministerin María Landázuri prangerte an, daß Mexiko die in internationalen Abkommen für solche Fälle vereinbarten Verfahrensregeln nicht eingehalten habe. So sei das zuständige Konsulat nicht informiert worden, als das Mädchen aufgegriffen wurde. Erst nach deren Tod erfuhr die Botschaft von den Vo...
Artikel-Länge: 4397 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.