Risse in der Naht
Rohre kaputt, nicht gegen Flugzeugabstürze gesichert: Berlins einziges AKW steht seit November still – erst jetzt erfährt die Öffentlichkeit den Grund
Reimar PaulDie betroffene Schweißnaht fixiert ein Kühlrohr im Reaktorbecken. Wäre sie aufgerissen, hätte das Rohr unkontrolliert in Bewegung geraten können. Bei einem Bruch des Rohres wäre der Reaktorkern möglicherweise nicht mehr ausreichend gekühlt worden – mithin der größte anzunehmende Unfall in einem Atomkraftwerk.
Über den zunächst fälschlich als »Leck« bezeichneten Schaden hatte 2011 zuerst RBB in seinem Fernsehmagazin »Kontraste« berichtet. Wie aus den nun von Berliner Journalisten eingesehenen...
Artikel-Länge: 4078 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.