Glauben, glauben, glauben
Über Leben und Streben des Universaldilettanten Wenzel Storch
Frank SchäferHildesheim ist bekannt für seinen tausendjährigen Rosenstock und – ja, sonst eigentlich nichts. Die Liste der großen Söhne der Stadt ist kurz. Bernd Clüver, den Jungen mit der Mundharmonika, muß man erwähnen und selbstredend den Korvettenkapitän und frühere CDU-Schatzmeister Eckart von Klaeden, von dem Manuel Andrack mal sehr schön gesagt hat: Das sei »der Typ, bei dem man sich in der Schule freute, wenn das Gesicht noch einmal in den Schlamm gedrückt wurde«.
Und dann ist da eben noch Storch. Ein niedersächsischer Provinzler durch und durch und zugleich ein egomaner ...
Artikel-Länge: 6046 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.