3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.06.2014 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Sieg und Niederlage

In Spanien gehen zwei sehr lange Streiks zu Ende: Bei Coca-Cola waren die Arbeiter erfolgreich, die Beschäftigten der Donutfabrik Panrico haben vergeblich gekämpft

Wladek Flakin
Eine ernsthafte Krise sollte man nie verschwenden, hat der US-Politiker Rahm Emanuel einmal gesagt. Spaniens Kapitalisten nehmen diesen Rat sehr ernst: Die anhaltende Wirtschaftskrise ist für sie die Gelegenheit, massenhaft Arbeiter auf die Straße zu werfen. Eine Arbeitsmarktreform der konservativen Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy aus dem Jahr 2012 erleichtert Kündigungen und senkt zudem die Höhe der Abfindungen, die Unternehmen dafür zahlen müssen. Gegen Entlassungen wehren sich einzelne Belegschaften – und müssen teilweise monatelang durchhalten.

Am 13. Juni gingen zwei Langzeitstreiks zu Ende. Die Arbeiter des Getränkeherstellers Coca-Cola hatten über vier Monate gegen Schließungspläne gekämpft. Ein Gericht erklärte ihre Kündigungen für unwirksam. Die Belegschaft der Donutfabrik Panrico dagegen hatte acht Monate lang gestreikt – es war einer der längsten Arbeitskämpfe in Spanien überhaupt. Doch ihre Kündigungen wurden gericht...

Artikel-Länge: 7195 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €