Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
20.06.2014 / Inland / Seite 5
Programmierter Ruin
Verschuldung von Kommunen ist bei öffentlich-privater Partnerschaft fast unvermeidlich
Fabian Rennig
Im Zuge steigender Verschuldung und von Einnahmeverlusten sind Kommunen zunehmend gezwungen, neue Möglichkeiten zur Finanzierung der öffentlichen Daseinsfürsorge zu finden. So werden Aufgaben wie die Wasser- und Energieversorgung oder der Bau und Unterhalt öffentlicher Gebäude immer öfter in die Hände privater Dienstleister gegeben.
»Public Private Partnership« (PPP) nennt sich diese Methode, zu deutsch »öffentlich-private Partnerschaft« (ÖPP). Die Dienstleistungsg...
»Public Private Partnership« (PPP) nennt sich diese Methode, zu deutsch »öffentlich-private Partnerschaft« (ÖPP). Die Dienstleistungsg...
Artikel-Länge: 3401 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €