Herbeigesehnter Krieg
Karlheinz Schonauer widerlegt Christopher Clarks »Schlafwandler«-These über den Ersten Weltkrieg
Annette HauschildIn Anlehnung an die Schule von Fritz Fischer vertritt der ehemalige Referent des SPD-Parteivorstands die These, das Deutsche Reich und die k. k.-Monarchie Österreich-Ungarn hätten den Krieg bewußt gesucht und vorangetrieben. Sein Buch erschien 2012, also vor der deutschen Übersetzung von Christopher Clarks Buch »Die Schlafwandler« und nahm die Gegenposition damit quasi vorweg.
Die Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajevo im August 1914 sei lediglich zum Anlaß genommen worden, um einen lange herbeigesehnten Krieg führen zu können. Allerdings habe Deutschland mit seiner Mobilmachung so lange gewartet, bis Rußland eine Generalmobilmachung angeordnet habe, um seine Krieg...
Artikel-Länge: 4014 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.