3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.06.2014 / Inland / Seite 2

Burschen nicht willkommen

Gegenwind für deutschnationale Verbindungsstudenten in Eisenach

Roman Waldheim
Die Deutsche Burschenschaft (DB), die jährlich nach Pfingsten in Eisenach ihren »Burschentag« abhält, hatte bisher wenig Grund, sich in der Wartburgstadt nicht willkommen zu fühlen. Zwar gab es seit Jahren antifaschistische Gegendemos – für die Inszenierung ihrer rassistisch und sexistisch geprägten Inhalte standen den Deutschnationalen aber stets prestigeträchtige Objekte zur Verfügung.

Auf dem diesjährigen ­Eisenacher Burschentag übernahm die extrem rechte Burschenschaft »Germania« aus Marburg den Vorsitz in der DB, die als Dachverband über 100 Studentenverbindungen in sich versammelt. Seit langem wird sie dafür kritisiert, rechte Inhalte, wie etwa rassistische Aufnahmekriterien, zu fördern.

Eisenach fest in der Hand deutschnationaler Studentenverbindungen? In diesem Jahr gab es deutlichen Gegenwind für die Rechtsnationalen. Erstmals durften die Mitglieder der Deutschen Burschenschaft ihren Festakt nicht auf der Wartburg begehen (jW berichtete)....



Artikel-Länge: 3256 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €