3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.06.2014 / Inland / Seite 5

Prävention gegen gekaufte Stimmen

Friedrich-Ebert-Stiftung sucht Wege zum bundesweiten Volksentscheid – am Geld hängt alles

Ben Mendelson
Wie transparent müßten Spenden für einen bundesweiten Volksentscheid offengelegt werden? Können diese direktdemokratischen Abstimmungen gekauft werden? Diese und weitere Fragen versuchte die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) vergangene Woche zu beantworten. Die FES stellte in Berlin eine Studie zur Rolle des Geldes in der direkten Demokratie vor. Wie viele offene Fragen und nicht geregelte Streitfälle bei einem möglichen bundesweiten Plebeszit noch im Raum stehen, zeigte die anschließende Diskussion.

Es gehe um die Frage, »wie wir’s richtig machen«, wenn der Volksentscheid auf Bundesebene eingeführt würde, sagte Moderator Tobias Mörschel (FES). Nadja Braun Binder vom Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer verwies zu Beginn der Studienvorstellung auf ihr Heimatland, die Schweiz: In den letzten Jahren seien dort bei Volksentscheiden die Finanzressourcen »teilweise sehr ungleich verteilt« gewesen – in zwei von drei Fällen ha...

Artikel-Länge: 3617 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €