3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.06.2014 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Umschuldung gefährdet

Heute entscheidet der Oberste Gerichtshof der USA über eine Klage von Hedgefonds gegen Argentinien. Es geht auch um die nationale Souveränität

Johannes Schulten
Reduziert man die Welt auf das Naheliegende, dann ist sie ganz einfach. Dann entscheidet der Oberste Gerichtshof der USA am heutigen Montag über die Ansprüche von zwei geprellten Altgläubigern gegenüber dem argentinischen Staat in Höhe von insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar. Diese hatten kurz vor dem Staatsbankrott des Landes – wie viele andere Investoren auch – für viel Geld Staatsanleihen gekauft, die eine hohe Rendite versprachen. Doch Argentinien erklärte sich für zahlungsunfähig und boxte 2005 und 2010 eine Umschuldung durch. Insgesamt 92,4 Prozent der Anleger verzichteten auf 70 Prozent ihrer Forderungen. Diejenigen, die sich weigerten, versuchen seither, bei internationalen Gerichten ihre Ansprüche einzuklagen, etwa in den USA. Bei dem heutigen Urteil ginge es demnach lediglich um Geld, wenn auch um viel Geld.

Man kann es aber auch so sehen: Am Montag klären die neun Washingtoner Richter die Frage, ob Investoren völkerrechtlich garanti...

Artikel-Länge: 5294 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €