3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.06.2014 / Ausland / Seite 8

»In den USA mangelt es an politischem Bewußtsein«

Friedensforschung spielt an US-Universitäten so gut wie keine Rolle. Übermächtiger Einfluß des Militärs. Ein Gespräch mit Subrata Ghoshroy

Karina Böckmann (IPS)
Der ehemalige Rüstungsforscher Subrata Ghoshroy lehrt am »Massachusetts Institute of Technology« (MIT) in Cambridge im US-Staat Massachusetts. Er leitet dort ein Projekt zur Förderung der nuklearen Stabilität in Südasien

Die Forschung wird immer mehr für Militärzwecke in Anspruch genommen – stirbt die Friedensforschung an den Universitäten aus?

Ich fürchte ja. Anders als in Deutschland gibt es bei uns in den USA keine Disziplin »Friedensforschung«. Es sind Einzelpersonen, die sich gegen Kriege artikulieren. Sie stehen oft in der Tradition des »Manhattan-Projekts«, mit dem die USA in den 40er Jahren die Atombombe entwickelte. Alle Wissenschaftler von Top-Universitäten hatten daran mitgewirkt – nach Projektablauf waren sie aber erklärte Atombombengegner.

Diese ablehnende Haltung ist vereinzelt in US-Behörden noch anzutreffen. Vor allem in physikalischen Instituten finden sich noch Kriegsgegner, die offen über das Problem der militärischen Forsc...


Artikel-Länge: 4460 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €