3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.06.2014 / Schwerpunkt / Seite 3

Der flexible Tunnelblick

Früher galt ein rassistisches Motiv als Hirngespinst, heute sind es staatliche Verstrickungen

Claudia Wangerin
Der Frieden in der Keupstraße sei heute »verletzter« als vor dem Nagelbombenanschlag am 9. Juni 2004. So drückte es Mitat Özdemir bei einer Veranstaltung im Münchner Gewerkschaftshaus aus, die dort am 31. März anläßlich des 100. Verhandlungstages im NSU-Prozeß stattfand. Der frühere Vorsitzende der »Interessengemeinschaft Keupstraße« war zusammen mit Kutlu Yurtseven von der Kölner Band Microphone Mafia und dem Historiker Massimo Perinelli angereist, um über die Erfahrungen nach dem Anschlag zu berichten. »Wir wußten von Anfang an, daß das ein fremdenfeindlicher Anschlag war. Aber das wollte man nicht hören. Wir sollten uns gegenseitig beschuldigen«, sagte Özdemir.

Kutlu Yurtseven hatte bereits nach dem Anschlag auf ein Lebensmittelgeschäft in der Probsteigasse 2001, bei dem eine Tochter iranischer Flüchtlinge schwer verletzt wurde, den Tunnelblick der Ermittler erlebt, da das Studio der Band in de...

Artikel-Länge: 2824 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €