Weißer geht nicht
Geschäft mit schrägen Schönheitsidealen: Auf Thailands Kosmetikmarkt boomen »Whitener-Produkte«
Helga SchooDie Konsumentinnen sind nicht zu übersehen. Es gibt hier sehr viele Frauen, die offensichtlich zuviel des Guten getan haben: Ihre Gesichtshaut wirkt wie geschält, straff gespannt und unnatürlich weiß. Die Frauen, die zu tief in die Cremetöpfe gegriffen haben, wirken gespenstisch. Der Hauch Rouge, der auf die bleichen Wangen getupft wird, kann daran auch nichts ändern. Manchmal haben sie das Gesicht mit einer Paste zugeschmiert, vorzugsweise in den Warteräumen der Busbahnhöfe. Hier wird die Zeit bis zur Abfahrt gerne für eine Art Minikur im »Aufweißen« genutzt. In Filmen, Werbespots, bei Prominententalk...
Artikel-Länge: 2921 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.