Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
06.06.2014 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Nachhaltig im Eis
Vorzüge der Nordostpassage: Meeresumwelt-Symposium diskutiert Nutzung maritimer Ressourcen und Routen. Trotz Umweltbedenken dominiert der wirtschaftliche Aspekt
Burkhard Ilschner
Am zweiten Tag platzte Nadja Ziebarth der Kragen: Sie könne das Wort »nachhaltig« nicht mehr hören, schickte die Leiterin des BUND-Meeresschutzbüros ihrem Referat vor dem 24. Meeresumwelt-Symposium in Hamburg eine persönliche Anmerkung voraus. »Nachhaltig« werde von nahezu allen und jedem benutzt, ja, mißbraucht – was aber fehle, sei ein Konsens über die grundsätzliche Frage: »Müssen Meere und Meeresboden maximal genutzt werden?« Bestimmte Nutzungen könnten p...
Artikel-Länge: 5430 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €