Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
06.06.2014 / Inland / Seite 2
Ausnahmsweise Mindestlohn
Bundestag berät über Lohnuntergrenze und verlängert Bundeswehreinsatz im Kosovo
In 21 der 28 EU-Staaten gilt schon längst ein gesetzlicher Mindestlohn – nun hat auch der Deutsche Bundestag eine solche Regelung auf den Weg gebracht, selbst wenn sie nicht für alle gelten soll. Am Donnerstag debattierten die Abgeordneten erstmals über das Gesetzespaket zur Tarifautonomie, das unter anderem einen Mindestlohn von 8,50 Euro vorsieht. In Kraft treten soll das Gesetz Anfang 2015. Vorgesehen sind Ausnahmen für Jugendliche unter 18 Jahren, für Lang...
Artikel-Länge: 3304 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €