Brüchiger Frieden
Werner Hörtner hat ein Buch über die jüngste Geschichte Kolumbiens geschrieben
Gerd BedszentDer österreichische Journalist Werner Hörtner gilt als ausgewiesener Experte für das Land. Er hat unter dem Titel »Kolumbien am Scheideweg« kürzlich sein zweites Buch über die jüngere Geschichte des südamerikanischen Staates veröffentlicht. Hörtner sieht in der ungerechten Landverteilung infolge der europäischen Eroberung im 16. Jahrhundert die strukturelle Ursache für die in den vergangenen Jahrzehnten ausufernde Gewalt. In Kolumbien habe sich dieses für Lateinamerika typische soziale Problem verschärft, da der zwischen Konservativen und Liberalen tobende Bürgerkrieg der »Violencia« (1948 bis 1957) zu massiven Vertreibungen und zu Landraub geführt habe. Aus ursprünglich von der Liberalen Partei gegründe...
Artikel-Länge: 6024 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.