Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
02.06.2014 / Politisches Buch / Seite 15
Brüchiger Frieden
Werner Hörtner hat ein Buch über die jüngste Geschichte Kolumbiens geschrieben
Gerd Bedszent
Der seit Jahrzehnten in Kolumbien tobende Bürgerkrieg kostete etwa 220000 Menschenleben. In Europa machte er selten Schlagzeilen. Wenn überhaupt, wurde das Land als Hochburg der Drogenmafia geschildert. Das ist nicht falsch, aber nur die halbe Wahrheit.
Der österreichische Journalist Werner Hörtner gilt als ausgewiesener Experte für das Land. Er hat unter dem Titel »Kolumbien am Scheideweg« kürzlich sein zweites Buch über die jüngere Geschichte des südamerikanisch...
Der österreichische Journalist Werner Hörtner gilt als ausgewiesener Experte für das Land. Er hat unter dem Titel »Kolumbien am Scheideweg« kürzlich sein zweites Buch über die jüngere Geschichte des südamerikanisch...
Artikel-Länge: 6024 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €