Monopoly bei Siemens
Technologiekonzern streicht 11600 Jobs
Daniel BehruziDie Konzentration aufs »Kerngeschäft« ist angesagt. Was dazu zählt, ist allerdings äußerst variabel. Hieß es vor kurzem noch, der Bau von Schienenfahrzeugen gehöre dazu, soll er im Falle einer Übernahme des französischen Konkurrenten Alstom nun an diesen übergehen. Zu Recht fühlen sich die betroffenen Beschäftigten, wie es der Betriebsratsvorsitzende von Siemens Bocholt, Andreas Wendland, in der vergangenen Woche bei einer Protestaktion formulierte, »als ob sie bei Monopoly von der Schloßallee auf die Badstraße zurückfallen«.
Denn genau das ist es: Monopoly. Zocker...
Artikel-Länge: 3262 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.