3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
31.05.2014 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Rohstoffe und mehr

Gemeinsamer Markt, Interessenausgleich und »Freundschaftsbund«: Rußland, Belarus und Kasachstan einigen sich auf Eurasische Wirtschaftsunion

Rainer Rupp
Belarus, Kasachstan und die Russische Föderation bilden die Eurasische Wirtschaftsunion. In der kasachischen Hauptstadt Astana unterzeichneten am Donnerstag die Präsidenten der drei Staaten die Gründungsdokumente. Am 1. Januar 2015 soll die neue Union ihre Arbeit aufnehmen, bis 2025 soll sie vollendet sein. Bei der Zeremonie fehlte der demokratisch gewählte Präsident der Ukraine, Viktor Janukowitsch. Als der sich Ende 2013 gegen eine weitere Annäherung an die EU und für den Beitritt zur geplanten Wirtschaftsunion entschieden hatte, machten USA und EU dagegen mobil. Sie finanzierten die zunächst friedliche Maidan-Protestbewegung in Kiew – die dann von faschistischen Sturmtruppen übernommen wurde. Mit offener Unterstützung des Westens wurde der Präsident nach einem blutigen Putsch davongejagt. Nun wüten diese Sturmtrupps der Reaktion in der Ostukraine.

In Astana unterschrieben Wladimir Putin, Nursultan Nasarbajew und Alexander Lukaschenko nicht nur P...

Artikel-Länge: 5250 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €