Kein Prestigeobjekt
Berliner stimmten beim Volksentscheid für vollständigen Erhalt des »Tempelhofer Feldes« und gegen jede Bebauung. Teilprivatisierung abgelehnt
Ben MendelsonMehr als 45 Prozent der Wahlberechtigten stimmten darüber ab, wie die wohl wertvollste Immobilie der Stadt künftig genutzt werden soll, annähernd so viele wie bei der parallel stattfindenden Europawahl. Erstmals fand ein Volksentscheid gleichzeitig mit einer Wahl statt. Bei vergangenen Volksentscheiden waren nur rund 30 Prozent an die Urnen gegangen. Dies ist für Oliver Wiedmann, Vorstandssprecher des Berliner Landesverbandes von »Mehr Demokratie e.V.«, eine Bestätigung für seine Position, daß solche Abstimmungen und Wahlen »zwingend zusammengelegt« werde...
Artikel-Länge: 4940 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.