Alte Freunde
Den Vereinigten Arabischen Emiraten wird eine zentrale Rolle beim aktuellen Putsch in Libyen zugeschrieben
Knut MellenthinEiner der beiden ehemaligen Regierungschefs ist Ali Zeidan, der das Amt am 14. Oktober 2012 übernommen hatte und es am 11. März dieses Jahres wieder abgeben mußte. Äußerer Anlaß dafür war, daß er es nicht geschafft hatte, die Herrschaft autonomistischer Milizen über mehrere für den Erdöl-Export wichtige Häfen in Ostlibyen zu brechen, weil Teile des Militärs ihm den Gehorsam verweigerten. Zeidan »flüchtete« nach dem Mißtrauensvotum aus Libyen und gibt seine Statements seither aus europäischen Hauptstädten ab. Seine Sorge, daß er daheim bedroht sein könnte, ist nicht grundlos: Im Oktober 2013 war Zeidan von einer lokalen Miliz für abge...
Artikel-Länge: 4349 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.