Schläger und Mordbrenner
Hintergrund. Mit roher Gewalt wurde die Putschregierung in der Ukraine an die Macht gebracht. Mit dem Brandanschlag auf das Odessaer Gewerkschaftshaus am 2. Mai erreichte die Eskalation bisher ihren Höhepunkt. Eine Chronik der Brutalität
Reinhard LauterbachAlles begann mit Auseinandersetzungen zwischen »proukrainischen« und »prorussischen« Demonstranten am Nachmittag des 2. Mai. Am Griechischen Platz fielen Schüsse. Sie trafen Vertreter beider Gruppen. Wer sie abgefeuert hat, ist unklar. Die blau-gelbe Seite beschuldigt die »Separatisten«, angefangen zu haben. Anwohner berichten, daß mehrere hundert Polizisten aus Lwiw – der Nationalistenhochburg im Westen – nach Odessa abkommandiert worden seien. Sie hätten Uniform getragen und – ebenso wie schwerbewaffnete und maskierte Männer in Tarnanzügen im...
Artikel-Länge: 20096 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.