Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Niemand wagt es, laut zu protestieren«
Immer konform mit dem Kanzleramt: Bei der Deutschen Welle dürfen nur »geeignete« Journalisten Kommentare schreiben. Gespräch mit Jonas Jones
Peter WolterJonas Jones ist das Pseudonym eines anonym bleiben wollenden Redakteurs des deutschen Auslandssenders Deutsche Welle (DW)
Sie sind Redakteur bei der Deutschen Welle (DW), die in etwa 30 Sprachen per Hörfunk, TV und Internet die Weltöffentlichkeit über die deutsche Sicht der Dinge informiert. Diese Rundfunkanstalt ist zwar öffentlich-rechtlich, gleichwohl aber staatlich dominiert – gibt es in aktuellen Krisen Vorgaben für die Berichterstattung?
Jetzt sind aber alle Journalisten der DW gezwunge...
Artikel-Länge: 5429 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.