Vermittler tritt zurück
Lakhdar Brahimi gibt bei der Lösung des Syrien-Konflikts auf. Bewaffnete Gruppen formieren sich in Kampfpause neu
Karin LeukefeldDer frühere algerische Außenminister Brahimi hatte im August 2012 den Posten von Kofi Annan übernommen, der bereits nach nur sechs Monaten aufgegeben hatte. Der Posten eines Sondervermittlers für Syrien war nach dem Scheitern der von 2011 bis 2012 aktiven arabischen Beobachterkommission gemeinsam von den Vereinten Nationen und der Arabischen Liga eingerichtet worden. Weil aber einflußreiche Staaten aus beiden Gremien selbst in den Konflikt involviert sind, wurde die Tätigkeit sowohl von Kofi Annan als auch von Lakhdar Brahimi außerordentlich erschwert.
Lakhdar Brahimi konnte mit einem engagierten und erfahrenen Team in Damaskus und Genf immerhin erreichen, daß sich Delegationen der syrischen Regierung und der »moderaten Opposition« in Gestalt der »Nationalen Koalition« (Etilaf) Anfang dieses Jahres zu Gesprä...
Artikel-Länge: 4467 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.