junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 30. März 2023, Nr. 76
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
02.04.2014 / Ausland / Seite 7

Italiens Premier stärkt sich

Regierung Renzi löst Senat als zweite Kammer auf. Neues Wahlgesetz geplant

Gerhard Feldbauer
Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi hat mit einem einstimmigen Beschluß seines Kabinetts zur Auflösung des Senats als zweite Kammer am Montag eine grundlegende Veränderung des politischen Systems eingeleitet. Das Land trennt sich damit von einem Relikt seiner monarchistischen Geschichte. Der 1861 bei der Gründung des einheitlichen Nationalstaates gebildete Senat war 1946 bei der Proklamation der Republik in modifizierter Form übernommen worden. Der Senat hat bisher nach dem Parlament neben der Zustimmung zu Gesetzen auch über das Schicksal der Regierung im Vertrauens- bzw. Mißtrauensvotum zu entscheiden. Nach dem Sturz der Regierung von Silvio Berlusconi 2011 und den folgenden Wahlen errang die Demokratische Partei (PD) zwar die Mehrheit im Parlament, verblieb aber im Senat im Patt mit Berlusconi. Seit Mitte Februar leitet der PD-Vorsitzende Renzi die Regierung.

An die Stelle des jetzigen Senats soll – ähnlich dem deutschen Bundestag – ei...

Artikel-Länge: 4432 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.