Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
14.03.2014 / Schwerpunkt / Seite 3
Schlecht fürs Geschäft
Die politischen Spannungen mit Rußland sind dazu angetan, der deutschen Wirtschaft die Bilanzen zu vermiesen. In Kapitalkreisen regt sich Widerpruch
Jörg Kronauer
Der Ost-Ausschuß der Deutschen Wirtschaft hat sich Verstärkung geholt. Schon seit Wochen beklagt sein Vorsitzender Eckhard Cordes, Exchef des Handelskonzerns Metro, den unerbittlichen Machtkampf des Westens mit Rußland um die Ukraine und fordert eine einvernehmliche Lösung. Immerhin hat Steinmeiers Auswärtiges Amt sich intensiv um die Etablierung einer internationalen Kontaktgruppe zur Beilegung der Krim-Krise bemüht, wie die Wirtschaft es verlangt, um die Wogen ein...
Artikel-Länge: 6527 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €