3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.03.2014 / Feuilleton / Seite 12

In und gegen die Verhältnisse

Zur gegenwärtigen Situation der Psychoanalyse – ein Memorandum

Eine Gruppe kritischer Freunde der Freudschen Psychoanalyse aus verschiedenen Ländern appelliert an die organisierten Psychoanalytiker, ihre politische Abstinenz aufzugeben und die psychoanalytische Ausbildung zu reformieren. Wir dokumentieren dieses »Memorandum« in gekürzter Fassung. (jW)

Rückblick

Joseph Breuer und Sigmund Freud sprengten den Rahmen der naturwissenschaftlich-technischen Medizin ihrer Zeit, indem sie somatische Leiden ohne organischen Befund nicht als »Simulationen« abtaten, sondern ihre Patienten als Partner und Auskunftsgeber ernst nahmen und sich auf einen Dialog mit ihnen einließen. Freud wurde darüber, wie vor allem seine Briefe an Wilhelm Fließ zeigen, von einem Objekt- zu einem Subjektwissenschaftler, genauer: zu einem Kritiker der »zweiten« oder Pseudonatur der lebens- und der sozialgeschichtlich konstituierten Institutionen. Mit der Entdeckung, daß die Übermacht der neurotischen Produktionen der von der Domestizierungskultur üb...

Artikel-Länge: 8848 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €