Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
27.02.2014 / Titel / Seite 1
Geteiltes Deutschland
DIW und Hans-Böckler-Stiftung: Kluft zwischen Arm und Reich tiefer als in anderen Euro-Staaten. Erwerbslose, Frauen und Ostdeutsche besonders betroffen
Lena Kreymann
Deutschland ist ein tief gespaltenes Land. Im Vergleich zu den anderen Staaten der Euro-Zone weist die Bundesrepublik die höchste Vermögensungleichheit auf. Zunehmend mehr Menschen verschulden sich. Insbesondere Erwerbslose sind immer häufiger ohne Vermögen. Im Vergleich besitzen Frauen, junge Menschen und Ostdeutsche besonders wenig.
Das sind die Ergebnisse einer von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Studie, die am Mittwoch auf einer Pressekonferenz vorgestell...
Das sind die Ergebnisse einer von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Studie, die am Mittwoch auf einer Pressekonferenz vorgestell...
Artikel-Länge: 3634 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €