3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.02.2014 / Politisches Buch / Seite 15

»Die Verlierer«

Spät und schwach erwachendes Interesse: Ein Buch über den »Erneuerung« genannten Rausschmiß von Wissenschaftlern aus der Humboldt-Universität

Kurt Pätzold
Leider hat der Autor dieser Buchfassung seiner Dissertation in deutscher Sprache kein Vorwort vorangestellt. Sonst wüßte der Leser wohl, was den Niederländer, der das Ende seines Arbeitslebens als eine Art Wissenschaftsorganisator vor Augen hat, veranlaßte, sich für die Anfertigung einer wissenschaftlichen Monographie gerade dieses Thema zu wählen. Im Text klärt er das dann doch auf: Er hat in Darstellungen über das Ende der DDR-Universitäten eine Konzentration auf die Wandlung der Institutionen angetroffen, worüber die betroffenen Menschen vernachlässigt, ja ignoriert worden seien. Das wollte er ändern und die Lücke füllen. Das tut er nur zu einem Teil, denn sein Interesse begrenzte sich auf die Profes­sorenschaft aus DDR-Zeit und läßt die Masse der am Lehrprozeß Beteiligten, die sogenannten Angehörigen des Mittelbaus, außer Betracht. Ein Vorwort erhielt das Bändchen »Jenseits der Utopie. Ostprofessoren der Humboldt-Universität und der Prozeß der deutsch...

Artikel-Länge: 9788 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €